Eine zuverlässige Schmierung von Maschinen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist entscheidend für einen reibungslosen Produktionsprozess. In einer Branche, in der Hygiene, Effizienz und Produktqualität oberste Priorität haben, spielen gut geschmierte Systeme eine zentrale Rolle. In Lebensmittel- und Getränkeverarbeitungsmaschinen machen Schmierstoffe 2 - 3 % der Betriebskosten aus. Aber 40 - 60 % der Wartungskosten sind auf mangelhafte Schmierung zurückzuführen. Diese Zahlen verdeutlichen die Bedeutung einer zuverlässigen Schmierung und angemessener Schmierpraktiken. Deshalb sprechen wir nicht nur über Schmierung, sondern auch über Schmierungsmanagement als wesentlichen Bestandteil des Maschinenbetriebs und der Wartung. Die Anforderungen an Schmierstoffe in dieser Branche sind vielfältig. Sie müssen nicht nur die ordnungsgemäße Funktion der Maschinen unterstützen, sondern auch strenge Vorschriften zur Lebensmittelverträglichkeit einhalten. Verschmutzung, hohe Temperaturen und Feuchtigkeit stellen Herausforderungen dar, die mit der richtigen Schmierung bewältigt werden müssen. In diesem Beitrag finden Sie dafür Lösungsvorschläge, die die Vorteile automatischer Schmiersysteme, die Verbesserung der Lebensmittelverträglichkeit von Schmierung und den Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit hervorheben. Entdecken auch Sie, wie eine professionelle Schmierlösung Ihren Erfolg steigern kann.
Die Bedeutung guter Schmierung
Wenn Staub, Schmutz und Wasser in kritische Maschinenkomponenten eindringen, bilden sie eine „Schleifmasse“, die die Lebensdauer der Komponenten erheblich verkürzt. Die Aufrechterhaltung eines ausreichenden Schmierfilms ist der Schlüssel zur Reduzierung von Verschleiß und Ausfallzeiten. Regelmäßiges Schmieren reduziert effektiv die Reibung und hält Lager und Buchsen praktisch frei von eindringenden Verunreinigungen. Als Hersteller von Kugel- und Wälzlagern beobachten wir oft, dass die Bedeutung zuverlässiger Schmierung von Maschinen unterschätzt wird.
Wussten Sie schon?
Automatische Schmierung reduziert den Verbrauch an Schmierstoff weltweit um rund 200.000 t pro Jahr, allein durch die Vermeidung manueller Überschmierung. Dies entspricht einer CO2 Reduktion von ca. 300.000 t.
Manuelle und halbautomatische Schmierung
Manuelle Schmierung
Die manuelle Schmierung von Maschinen in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion ist eine wichtige Wartungsmaßnahme, bei der verschiedene Komponenten von Hand mit Werkzeugen wie manuell oder elektrisch betriebenen Fettpressen mit Schmierstoff versorgt werden. Dies ist die einfachste, aber auch zeitaufwendigste Art, eine Schmierung zu realisieren.
SKF Angebot
- Schmiernippel
- Standard-Handfettpressen
- Einhand-Fettpressen
- Batteriebetriebene Fettpressen
Eigenschaften
- Niedrige Investitionskosten
- Begrenzte Anzahl benötigter Teile
- Kein Installationsaufwand
- Geringe Schmierzuverlässigkeit
- Großer Wartungsaufwand
Halbautomatische Schmierung
Ein zentraler Ansatz kann durch den Anschluss mehrerer Schmierstellen an Schmierstoffverteiler realisiert werden, wobei nur eine manuelle Schmierstelle am Eingang des Verteilers für manuelle Schmierwerkzeuge übrig bleibt. Dies stellt einen fortschrittlichen, zeitsparenden Ansatz zur Realisierung der Maschinenschmierung dar und ermöglicht gleichzeitig die genaue Einstellung der Dosierung für jede Schmierstelle.
SKF Angebot
- Fettpressen
- Schmiernippel
- Armaturen und Zubehör
- Schmierschläuche und -rohre
- Progressivverteiler
- Einstellbare Progressivverteiler
Eigenschaften
- Mittlere Investitionskosten
- Begrenzte Anzahl benötigter Teile
- Begrenzte Installationskomplexität
- Mittlere Schmiersicherheit
- Begrenzter Wartungsaufwand
Empfohlene und markterprobte Lösungen
TLGB 1886-E
Die batteriegespeiste Fettpresse TLGB 1886-E besitzt eine Reihe von Merkmalen, die sie zum Werkzeug der Wahl für schwierige Schmierungsaufgaben machen. Das Dual-Speed-Design ermöglicht die Versorgung aller Schmierstellen mit einem einzigen Werkzeug. So schützen Sie Ihre Ausrüstung zuverlässig vor Ausfällen und kostspieligen Reparaturen. In der hohen Schaltstufe kann das Werkzeug bei Bedarf große Mengen Schmierfett schnell fördern während die niedrige Schaltstufe einen Förderdruck von bis zu 700 bar bietet.
Eigenschaften und Vorteile
- Hochleistungsgerät für den häufigen Gebrauch
- Eine eingebaute LED beleuchtet den Arbeitsbereich
- LED-Anzeigen zeigen Ansaugprobleme, leere Kartuschen und verstopfte Anschlüsse an.
- Lufteinschlüsse in der Fettpresse lassen sich einfach durch das Entlüftungsventil eliminieren
SSV
SSV sind Progressivverteiler in Blockbauweise, die den eingehenden Schmierstoff zuverlässig in voreingestellte Einzelströme aufteilen. SSV eignen sich für den Einsatz bei mit hohen Gegendrücken und für einen weiten Temperaturbereich. Der max. Betriebsdruck beträgt 350 bar. SSV Schmierstoffverteiler sind mit 6 bis 22 Auslässen erhältlich. Eine Überwachung ist anhand eines Anzeigestifts für die visuelle Systemüberwachung oder anhand eines Kolbendetektors für die elektrische Systemüberwachung möglich.
Eigenschaften und Vorteile
- Für bis zu 22 Auslässe
- Hoher Betriebsdruck
- In verschiedenen Werkstoffausführungen erhältlich Stahl und Edelstahl 1.4571 (AISI 316Ti) und 1.4305 (AISI 303)
- Exakte Schmierstoffdosierung
- Einzigartige Crossporting-Technik
Vollautomatische Schmiersysteme
Die automatische Schmierung bedeutet eine 100-prozentige Reduzierung der manuellen Schmiertätigkeiten. Dies wird durch die Verbindung aller Schmierstellen über ein System realisiert, bestehend aus Verteilern und Schmierleitungen und -armaturen mit zentraler Pumpeneinheit inklusive Schmierstoffreservoir. Dieses System kann an eine interne oder externe Steuerung angeschlossen werden, die eine präzise und zuverlässige automatische Maschinenschmierung ermöglicht. Bei niedrigem Füllstand des Behälters werden Sie vorab gewarnt.
SKF Angebot
- Elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch angetriebene Schmierpumpen
- Steuer- und Überwachungsgeräte
- Schmierstoffverteiler
- Schmierleitungen und Armaturen
Eigenschaften
- Nahezu wartungsfrei
- Hohe Schmiersicherheit - da Schmierung bei laufender Maschine
- Einstellbare Schmierzyklen
- Überwachungsmöglichkeiten – automatische Kontrolle des Behälterfüllstandes inkl. Alarm bei niedrigem Füllstand
Empfohlene und markterprobte Lösungen
EDL1
Der EDL1 ist eine innovative Dosier- und Druckverstärker-Pumpe von herausragender Einfachheit. Er wurde zur Erhöhung des Eingangsdrucks von mind. 2 bar auf maximal 280 bar entwickelt. In Verbindung mit Progressivverteilern eignet sich der EDL1 zur Versorgung von sektionalen Schmiersystemen an ausgedehnten Maschinen mit verschiedenen Schmierungsanforderungen in unterschiedlichen Entfernungen. Da der Schmierstoff von einer Versorgungspumpe oder druckbeaufschlagten Kartusche bezogen wird, kann das Gerät flexibel und autark auch an abgelegenen Standorten eingesetzt werden.
Eigenschaften und Vorteile
- Einfache Handhabung
- Schutzart IP 65
- Integrierte Steuerplatine für impulsund zeitabhängige Schmierung
- Potenzialfreie Kontakte für Störungsmeldungen
CLK
Das luftlose Öleinspritzsystem CLK ist eine einfache, zuverlässige und leicht zu installierende Lösung zur Schmierung von Ketten in Industrieförderanlagen. Das automatisch arbeitende System besteht aus einer Zentraleinheit mit Behälter und einer volumetrischen Pumpe sowie Einspritzdüsen zur Ausbringung einer präzise dosierten Schmierstoffmenge. Keine Systemkomponente steht in mechanischem Kontakt mit der Kette. Damit besteht auch kein Risiko von Verschleiß und Schmutzansammlungen. Alle Komponenten sind korrosionsbeständig. Die Düsen und Leitungen sind für hohe Temperaturen geeignet (200 °C / 400 °F).
Eigenschaften und Vorteile
- Zuverlässige Kettenschmierung durch Einsatz eines induktiven Sensors
- Kompakte Lösung inkl. Pumpe, Behälter, Steuergerät, Leitungen, Armaturen und Düsen
Vernetzte automatisierte Schmiersysteme
Durch vernetzte oder intelligente Schmiersysteme sind Sie in Echtzeit über alle Daten zur Maschinenschmierung informiert. Sie haben Zugriff auf schmierungsbezogene Statistiken zu Schmierstoffverbrauch oder Schmierzyklen. So können Sie alle gesammelten Maschinendaten intelligent abgleichen, um Maschinenleistung und -verfügbarkeit zu optimieren.
Eigenschaften
- Nahezu wartungsfrei
- Hohe Schmiersicherheit – Schmierung bei laufender Maschine
- Einstellbare Schmierzyklen
- Überwachungsmöglichkeiten – automatische Kontrolle des Behälterfüllstandes inkl. Alarm bei niedrigem Füllstand
- Datenerfassung und schmierungsbezogene Statistiken
- Fernbedienung und Fernüberwachung
SKF Angebot
SKF eLube ist eine neue Generation vernetzter automatischer Schmierlösungen – eine komplette Reihe intelligenter und benutzerfreundlicher Komponenten, die Sie in einem System kombinieren können, das Ihren Anforderungen am besten entspricht. SKF eLube kann Ihnen helfen, Probleme auf einen Blick zu erkennen, Maschinenzustandsdaten zu verfolgen, frühzeitig vor möglichen Ausfällen zu warnen und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Verbinden Sie eLube mit einer Cloud und erhalten Sie Einblicke in die Maschinenleistung basierend auf Daten sowohl Ihres Schmiersystems als auch Ihrer Lager. SKF eLube-Produkte sind kompakt, zweckmäßig und einfach in Ihre Anwendung zu integrieren.
Smarte Systemüberwachung
CLP Smart
Funktionen und Nutzen
- Kompakte Schmierpumpe für kleine progressive Fettschmiersysteme
- Drei Betriebsmodi (zeitgesteuert, zähler- und zyklusgesteuert)
- Fern-Überwachung, Steuerung und Einstellung mit der SKF eLube App
P253 Smart
Funktionen und Nutzen
- Leistungsstarke Schmierpumpe P253 Smart mit bis zu drei Pumpenelementen und verschiedenen Behältergrößen
- Für Öl- und Fettanwendungen
- Fernüberwachung, Steuerung und Einstellung mit der SKF eLube App
SKF eLube App
Mithilfe der SKF eLube-App können Benutzer den Füllstand und die Pumpenfunktionen drahtlos ermitteln. Es ist nicht erforderlich, die Maschine anzuhalten oder physisch auf die Pumpe zuzugreifen, um beispielsweise den Füllstand zu überprüfen. Dies kann Zeit sparen und auch das Unfallrisiko verringern. Durch den drahtlosen Zugriff auf Pumpeninformationen können Probleme – wie beispielsweise eine verstopfte Leitung oder ein niedriger Füllstand – sehr schnell erkannt werden. Anschließend können sofort Abhilfemaßnahmen ergriffen werden, um Schäden am Lager zu vermeiden.
Eigenschaften und Vorteile
- Einfache und intuitive Pumpenkonfiguration
- Teilen der Einstellungen per E-Mail und WhatsApp
- Klare visuelle Anzeige des Betriebsstatus
Mühlen für Getreide, Gewürze oder Fleisch - bis zu 16 Schmierstellen*
Um z.B. Getreide mit Walzenmühlen schonend gemahlen werden kann, ist eine solide Kraftübertragung vom Antrieb über das Getriebe bis zum Mahlwerk erforderlich. Damit diese Maschinen nicht aufgrund von Lagerschäden ausfallen, müssen alle beteiligten mechanischen Komponenten optimal gelagert und die Lager zuverlässig geschmiert sein. SKF Lager und Schmiersysteme tragen dazu bei, dass Walzenmühlen noch zuverlässiger arbeiten, indem sie Reibung und Verschleiß reduzieren. Darüber hinaus spart eine gute Schmierung spürbar Energie und erhöht die Lebensdauer der gesamten Maschine.
Komponenten, die eine zuverlässige Schmierung benötigen
- Antriebs- und Wellenlager
- Fördererlager
Industrielle Extruder und Nudelmaschinen - bis zu 25 Schmierstellen*
Extrusion ist eine vielseitige und effiziente Lebensmittelverarbeitungstechnik. Damit die zähflüssige bis feste Masse kontinuierlich durch eine Öffnung oder Düse mit definierter Form gepresst werden kann, sind erhebliche Kräfte erforderlich und zuverlässige Maschinenteile unabdingbar. Die hierfür erforderliche Schubkraft wird mechanisch beispielsweise durch einen beweglichen Kolben oder die Rotation von Förderschnecken erzeugt, was besondere Anforderungen an Lagerung und Lagerschmierung stellt. SKF-Schmierlösungen unterstützen die Zuverlässigkeit von Extrudern, indem sie Verschleiß und Ausfallzeiten reduzieren und die Lagerlebensdauer verlängern.
Komponenten, die eine zuverlässige Schmierung benötigen
- Form- und Förderschneckenlager
- Doppelte Schraubenlager
- Planetenrollenlager
- Antriebswellenlager
- Linearführungen
- Kolbenlager
Dekanter, Zentrifugen und Filterpressen - bis zu 20 Schmierstellen*
Die kontinuierliche Feststofftrennung mittels Zentrifugalkraft im Dekanter erfordert nicht nur einen zuverlässigen Antrieb, sondern auch eine optimale Kraftübertragung und solide Hauptwellenlager. Flüssigkeiten sowie Staub und Schmutz beanspruchen diese Komponenten erheblich und führen schnell zu Ausfällen und Ausfallzeiten. Die richtigen SKF Lager, Dichtungen und Schmiersysteme bieten eine Lösung für diese Probleme und sorgen für eine optimale Leistung und Lebensdauer der gesamten Maschine. Wem das nicht reicht, für Getriebeöle bietet SKF auch Filter- und Reinigungssysteme wie die RecondOil Box an.
Komponenten, die eine zuverlässige Schmierung benötigen
- Antriebs- und Wellenlager
- Zahnräder und Getriebe
Dampfgarer, Erhitzer und Pasteuranlagen - bis zu 40 Schmierstellen*
Industrielle Garungs- und Pasteurisierungsmaschinen sind in der Lebensmittelindustrie von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit und Haltbarkeit von Produkten wie Milch, Mixgetränken usw. zu gewährleisten. Diese Maschinen benötigen eine zuverlässige Schmierung, um eine ordnungsgemäße Funktion und Langlebigkeit zu gewährleisten. Weitere Vorteile der Schmierung sind: Die Reibung wird verringert, Wärme kann besser abgeführt werden, der Korrosionsschutz wird verbessert, die Lebensdauer der Maschine kann verlängert und die Effizienz gesteigert werden
Komponenten, die eine zuverlässige Schmierung benötigen
- Antrieb und Antriebswellenlager
- Pumpen und Ventillager
- Zahnräder und Getriebe
- Fördererlager
- Ketten
Tunnelöfen, Trockner und Bandröster - bis zu 25 Schmierstellen*
Diese Maschinen müssen geschmiert werden, um effizient und zuverlässig zu funktionieren. Es geht nicht nur um die Reduzierung von Reibungsverlusten, sondern auch um die Steigerung der Effizienz durch die Reduzierung ungeplanter Ausfallzeiten, die Aufrechterhaltung der Lebensmittelsicherheit und die Verbesserung der Arbeitssicherheit. Viele Schmierstellen, z. B. in Tunnelöfen, Trocknern und Röstern, sind während des Betriebs nicht zugänglich und werden daher bei wiederkehrenden Wartungsarbeiten leicht übersehen, wohingegen automatische Schmiersysteme alle Stellen mit Schmiermittel versorgen, während sich die Anlage im vollen Produktionsmodus befindet.
Komponenten, die eine zuverlässige Schmierung benötigen
- Türmechanismen, Schieber oder Klappen
- Zahnräder und Getriebe
- Antriebswellenlager
- Fördererlager
- Lüfterlager
- Ketten
Tunnelfroster und Kühltürme - bis zu 30 Schmierstellen*
Um Lebensmittel effizient und schonend zu kühlen und so die Qualität und Haltbarkeit der Produkte zu erhalten, sind ausgefeilte Maschinen und Anlagen erforderlich. Neben der Größe der Maschine spielen zunehmend auch Energieverbrauch und Effizienz eine entscheidende Rolle für die Wirtschaftlichkeit. Energieverluste durch unnötige Reibung sowie Ausfallzeiten durch defekte Lager und Ketten sind für Betreiber ein Albtraum. SKF-Schmierung für Ketten und Lager unterstützt den zuverlässigen Betrieb dieser Maschinen und erhöht die Lebensdauer.
Komponenten, die eine zuverlässige Schmierung benötigen
- Antrieb- und Antriebswellenlager
- Förderbandlager
- Pumpenlager
- Lüfterlager
- Ketten
Thermoformmaschinen - bis zu 50 Schmierstellen*
Industrielle Thermoformmaschinen sind unverzichtbare Werkzeuge, die zu effizienten, zuverlässigen und maßgeschneiderten Verpackungslösungen für die Lebensmittelindustrie und darüber hinaus beitragen. Diese Maschinen sind auf Hygiene ausgelegt, sodass sie leicht zu reinigen sind und den Anforderungen der Lebensmittelsicherheit gerecht werden. Zuverlässige Schmierung verbessert die Leistung der Thermoformmaschine, verlängert die Lebensdauer der Komponenten und trägt zu einer gleichbleibend hochwertigen Produktion bei. Gut geschmierte Lager, Zahnräder und Ketten unterliegen einem geringeren Verschleiß.
Komponenten, die eine zuverlässige Schmierung benötigen
- Antriebswellenlager
- Zahnräder und Getriebe
- Linearführungen
- Fördererlager
- Ketten
Industrielle Rollenbahnen und Förderbänder - bis zu 1000 Schmierstellen*
Förderer sind ein entscheidender Bestandteil vieler Lebensmittel- und Getränkeproduktionsprozesse. Sie werden zwischen verschiedenen Produktionsschritten installiert. Aufgrund der Hygienevorschriften werden diese regelmäßig gereinigt – häufig mit Hochdruckreinigern. Doch Wasser, Dampf und Schmutz führen zu beschleunigter Korrosion und Verschleiß. Schmierung wirkt diesen negativen Effekten entgegen, reduziert Reibung und Korrosion deutlich, spart Energie, verlängert die Lebensdauer von Lagern, Riemen und Ketten und minimiert den Verschleiß. Schließlich tragen Schmierstoffe in Lebensmittelqualität dazu bei, hohe Hygienestandards aufrechtzuerhalten.
Komponenten, die eine zuverlässige Schmierung erfordern
- Antriebsmotoren und Getriebe
- Führungen und Gleitflächen
- Anriebs- und Wellenlager
- Ketten
- Rollen
Wasch- und Spülautomaten - bis zu 100 Schmierstellen*
Wasch- und Spülmaschinen sind ein wesentlicher Bestandteil vieler Lebensmittel- und Getränkeprozesse und bieten eine schnelle und effiziente Möglichkeit zur Reinigung der Verpackung und des Produkts. Diese Maschinen unterliegen einem erheblichen Grad an Verschleiß und die Schmierung ist ein entscheidender Bestandteil ihrer Wartung, um ihren kontinuierlichen Betrieb sicherzustellen. Automatisierte Schmiersysteme haben das Potenzial, die Maschinenverfügbarkeit zu erhöhen. Diese Systeme stellen die richtige Menge Schmierstoff in den richtigen Intervallen bereit, minimieren Reibung und Verschleiß und optimieren gleichzeitig die Lebensdauer von Lagern und Maschinen.
Komponenten, die eine zuverlässige Schmierung erfordern
- Führungen und Gleitflächen
- Antriebs- und Wellenlager
- Rollen, Riemen und Ketten
- Zahnräder und Getriebe
- Schneckenradlager
- Kolbenlager
Industrielle Abfüllautomaten - bis zu 50 Schmierstellen*
Ob Bier, Saft, Suppe oder Milchprodukte – Abfüllmaschinen sind das Herzstück unzähliger Abfüllanlagen in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion. Zentralisierte, automatische Schmiersysteme (ALS) haben das Potenzial, die Maschinenverfügbarkeit zu erhöhen. Eine automatische Schmierung, die bei rotierenden Lagern erfolgt, verbessert zudem die Schmierstoffverteilung. Diese Systeme stellen in den richtigen Abständen die richtige Schmierstoffmenge bereit, minimieren Reibung und Verschleiß und optimieren die Lebensdauer von Lagern und Maschinen.
Komponenten, die eine zuverlässige Schmierung erfordern
- Führungen und Gleitflächen
- Antriebs- und Wellenlager
- Rollen, Riemen und Ketten
- Zahnräder und Getriebe
- Schneckenradlager
- Kolbenlager
Industrielle Etikettiermaschinen - bis zu 50 Schmierstellen*
Industrielle Etikettiermaschinen spielen in verschiedenen Fertigungsbereichen eine entscheidende Rolle und gewährleisten die Produktidentifizierung und Rückverfolgbarkeit. Die Bedeutung dieser Maschinen ist nicht gering, da ein Stillstand der Etikettiermaschine zu einem vollständigen Stillstand des Produktionsprozesses führen kann. Um die Spitzenleistung aufrechtzuerhalten und die Lebensdauer zu verlängern, ist eine korrekte Schmierung unerlässlich. Automatische Schmiersysteme bieten zahlreiche Vorteile, darunter verbesserte Effizienz, reduzierte Ausfallzeiten, Kosteneinsparungen und einen verlängerten Lebenszyklus der Anlage.
Komponenten, die eine zuverlässige Schmierung erfordern
- Führungen und Gleitflächen
- Antriebs- und Wellenlager
- Rollen, Riemen und Ketten
- Zahnräder und Getriebe
- Schneckenradlager
- Ketten
Verpackungs- und Palettiermaschinen - bis zu 60 Schmierstellen*
Bei der Industrieverpackung besteht ein zunehmender Automatisierungsbedarf. Das Verpacken umfasst viele verschiedene Teilprozesse. Flexibilität und die Fähigkeit, eine Maschine schnell an unterschiedliche Packungsgrößen und -formen anzupassen, macht diese Maschinen zu kleinen Superstars der Automatisierung. Kein Wunder, dass Schmierung, insbesondere aber automatische Schmiersysteme, auch hier alle Automatisierungsvorteile bieten müssen, darunter verbesserte Effizienz, reduzierte Ausfallzeiten, Kosteneinsparungen und eine längere Lebensdauer der Maschinen. Durch die Schmierung wird zudem die Leistung gesteigert und Reibung und Verschleiß reduziert.
Komponenten, die eine zuverlässige Schmierung erfordern
- Linearführungen und Ketten
- Antriebs- und Wellenlager
- Riemenantriebslager
- Aufzugsketten
- Getriebe
Werkzeuge zur Unterstützung der vorausschauenden Wartung
Erfahrene Wartungstechniker kennen und schätzen die Vorteile zuverlässiger Werkzeuge. Entscheidend ist, dass sich eine Lösung in der Praxis bewährt hat. Schmierwerkzeuge von SKF und Lincoln für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie statten Wartungsteams mit äußerst zuverlässigen Lösungen aus, die eine effizientere Arbeit ermöglichen.
Ein breites Portfolio wartet von Ihnen entdeckt zu werden
- Fette und Kettenöle in verschiedenen Gebinden
- Schmiernippel, Kupplungen und Armaturen
- Hochdruckschläuche und Kunststoffrohre
- Schlauchaufroller für verschiedene Längen und Durchmesser
- Manuelle und batteriebetriebene Fettpressen
- Nachfüll- und Schmierstofffasspumpen
Ausgewählte Lösungen für Wartungs- und Serviceteams
Mobile Fasspumpen
Eine umfassende Palette von manuell und druckluftbetriebenen Fassfettpumpen zum Aufsetzen auf Standardgebinde von 18, 50 und 180 kg. Der direkte Anschluss an Schmierstellen ist möglich, ebenso der Einsatz in Fett-Zentralschmiersystemen. SKF Fasspumpen zur Fett-Befüllung arbeiten mit einem Maximaldruck von 420 bzw. 500 bar. Geprüft und zugelassen für SKF Schmierfette. Leicht anzuschließen und dank des mitgelieferten Zubehörs sofort einsatzbereit. Zum Lieferumfang gehört auch ein 3 500 mm langer Schlauch.
Eigenschaften und Vorteile
- Umfassende Palette: Pumpen für Gebinde von 18, 50 und 180 kg
- Hoher Druck: max. 500 bar
- Leicht anzuschließen: Alle notwendigen Zubehörteile einschließlich 3,50 m Schlauch
Ultraschall-Schmierungsprüfer
Der für Instandhaltungstechniker entwickelte TLGU 10 nutzt Ultraschalltechnologie, um das manuelle Nachschmieren zu verbessern. Das intuitiv zu bedienende Gerät wird an eine Fettpresse angeschlossen und hilft dem Instandhaltungspersonal, Wälzlager genau mit der richtigen Schmierstoffmenge nachzuschmieren. Das Gerät ist eine wirksame Hilfe gegen Über- und Unterschmierung und kann dazu beitragen, die Lagerlebensdauer zu verlängern. Der TLGU 10 ist für eine Reihe von Lageranwendungen geeignet (Elektromotoren, Pumpen, Kompressoren, Förderanlagen u.a.).
Eigenschaften und Vorteile
- Einfach zu bedienen – Die Kombination von akustischen Signalen und visueller Anzeigen hilft dem Techniker, mit höchster Genauigkeit nachzuschmieren
- Spart Kosten – erhöhte Genauigkeit der Schmierung verbessert die Zuverlässigkeit der Maschinen
Entdecken Sie die Vorteile des Schmierungsmanagements
Das Schmierungsmanagement spielt eine entscheidende Rolle für die Zuverlässigkeit und Effizienz von Maschinen und Anlagen. Dabei handelt es sich um eine proaktive Wartungsstrategie, die bei korrekter Umsetzung dazu beitragen kann, Ausfälle zu vermeiden, Ausfallzeiten zu reduzieren, Wartungskosten zu senken und die Lebensdauer von Geräten zu verlängern. Dabei geht es um die systematische Anwendung und Kontrolle des Schmierstoffs, um Reibung, Hitze und Verschleiß zwischen beweglichen Teilen zu reduzieren und so letztendlich die Lebensdauer von Maschinen und Geräten zu verlängern und ihre optimale Leistung zu erzielen. Mit einem durchdachten Schmierungsmanagementansatz können wir Ressourcen richtig organisieren, die Zuverlässigkeit effektiv verbessern, Ineffizienzen und Kosten reduzieren sowie die Sicherheit und Umweltkonformität verbessern. Um dieses komplexe Thema besser zu verstehen, empfehlen wir, den Schmierstoff während seiner gesamten Lebensdauer zu verfolgen. Dies nennen wir den Schmierstoff-Lebenszyklus. Gewinnen Sie weiterer Einblicke in die Welt der Schmierung - kontaktieren Sie unsere Experten.
* Dies sind Durchschnittswerte. Die genaue Anzahl der Schmierstellen variiert je nach Hersteller und Modell.