Die angegebenen Preise entsprechen den unverbindlichen Preisempfehlungen der jeweiligen Hersteller

um Ihre individuell vereinbarten Preise angezeigt zu bekommen.

Aufgrund der anhaltend schwierigen, globalen Liefersituation können wir Ihnen online keine verlässlichen Lagerbestände mehr anzeigen. Unsere Lieferzeiten passen wir regelmäßig an, um Ihnen einen Anhaltspunkt über deren Dauer zu geben. Bitte nutzen Sie auch die Möglichkeit ein Angebot zu erstellen. Angebote erhalten berechnete Liefertermine und lassen sich jederzeit in einen Auftrag überführen. Der Liefertermin wird Ihnen nach Bestelleingang mitgeteilt, im Zweifel bitte vorab anfragen.

Befestigungsschellen: Alles, was Sie wissen müssen

Befestigungsschellen: Alles, was Sie wissen müssen

Befestigungsschellen sind unverzichtbare Komponenten in zahlreichen Industrie- und Handwerksbereichen. Sie dienen dazu, Rohre, Kabel, Schläuche und Leitungen sicher zu fixieren und zu befestigen. Egal, ob in der Hausinstallation, im Automobilsektor oder in der industriellen Fertigung – die richtige Wahl einer Befestigungsschelle sorgt für Stabilität und Sicherheit. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Arten von Befestigungsschellen es gibt, wie sie verwendet werden und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Was sind Befestigungsschellen?

Befestigungsschellen, oft auch als Rohrschellen oder Schlauchschellen bezeichnet, sind Halterungen, die dazu dienen, runde Objekte wie Rohre, Schläuche oder Kabel an Wänden, Decken oder anderen Oberflächen zu fixieren. Sie bestehen in der Regel aus Metall oder Kunststoff und sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Dank ihrer robusten Konstruktion bieten sie eine zuverlässige Lösung zur Befestigung und Vermeidung von Bewegungen, die zu Schäden führen könnten.

Arten von Befestigungsschellen

Je nach Anwendungsbereich gibt es unterschiedliche Typen von Befestigungsschellen:

  1. Rohrschellen: Diese werden häufig in der Sanitär- und Heizungsinstallation eingesetzt, um Rohre an Wänden oder Decken zu fixieren. Sie bestehen meist aus verzinktem Stahl und verfügen über eine Gummieinlage, die Vibrationen dämpft.

  2. Schlauchschellen: Diese Schellen dienen dazu, Schläuche sicher auf Anschlüssen zu fixieren und Undichtigkeiten zu vermeiden. Besonders beliebt sind Schneckengewindeschellen, die eine einfache Justierung ermöglichen.

  3. Kabelschellen: Diese werden verwendet, um Kabel und Leitungen sauber und sicher zu bündeln und zu befestigen. Sie sind besonders in der Elektroinstallation und im Automobilbau gefragt.

  4. Rohrbügel: Diese Art von Schellen wird eingesetzt, wenn besonders hohe Stabilität gefordert ist, beispielsweise bei der Installation schwerer Rohrleitungen.

Vorteile der Verwendung von Befestigungsschellen

  • Sicherheit: Befestigungsschellen sorgen für eine stabile Fixierung, die das Verrutschen oder Abrutschen von Rohren und Kabeln verhindert.
  • Langlebigkeit: Hochwertige Schellen aus rostfreiem Edelstahl oder robustem Kunststoff sind extrem widerstandsfähig und langlebig.
  • Einfache Installation: Die Montage erfolgt meist unkompliziert mit Schrauben und Dübeln. Dank variabler Größen sind Befestigungsschellen universell einsetzbar.
  • Schutz vor Beschädigungen: Besonders Modelle mit Gummieinlage schützen Rohre und Schläuche vor Abrieb und Vibrationen.

Anwendungsgebiete für Befestigungsschellen

Befestigungsschellen finden in vielen Bereichen Anwendung:

  • Sanitär- und Heizungsinstallation: Zur sicheren Befestigung von Wasser- und Heizungsrohren.
  • Automobilindustrie: Für die Fixierung von Kraftstoff- und Kühlmittelschläuchen.
  • Elektroinstallation: Zum Bündeln und Fixieren von Kabeln und Leitungen in Gebäuden.
  • Industrieanlagen: In der chemischen und pharmazeutischen Industrie zur sicheren Befestigung von Rohrleitungen.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Beim Kauf von Befestigungsschellen gibt es einige Faktoren zu berücksichtigen:

  • Material: Achten Sie auf korrosionsbeständige Materialien wie Edelstahl, insbesondere für Anwendungen im Freien oder in feuchten Umgebungen.
  • Größe und Durchmesser: Wählen Sie die Schelle passend zum Durchmesser des Rohrs, Kabels oder Schlauchs.
  • Dämmung: Wenn Vibrationen ein Problem darstellen, sollten Schellen mit Gummieinlage gewählt werden.
  • Montageart: Je nach Einsatzort sind Schellen mit unterschiedlichen Befestigungsmöglichkeiten erhältlich, z. B. Schrauben oder Klemmmechanismen.

Fazit

Befestigungsschellen sind unverzichtbare Helfer, wenn es darum geht, Rohre, Schläuche oder Kabel sicher und zuverlässig zu fixieren. Die richtige Wahl der Schelle hängt vom jeweiligen Anwendungsbereich ab. Ob im Haushalt, in der Industrie oder im Automobilsektor – durch die Verwendung von hochwertigen Befestigungsschellen können Sie langfristig Stabilität und Sicherheit gewährleisten.

Jetzt die passenden Befestigungsschellen finden und bestellen! Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment an hochwertigen Befestigungsschellen und Zubehör für Ihre individuellen Anforderungen.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.