Die SKF TLSD Reihe ist die erste Wahl, wenn einfache und zuverlässige Schmierstoffgeber gefragt sind und durch schwankende Temperaturen und schwierigen Einsatzbedingungen (Vibrationen, begrenztes Platzangebot, Gefahrenbereich), ein Einbau direkt an der Schmierstelle nicht möglich ist.
Eigenschaften & Vorteile
- Gefüllt mit SKF-Schmierstoffen für Wälzlager
- Temperaturunabhängige Fördermenge
- Maximaler Ausgangsdruck 5 bar über die gesamte Abgabeperiode
- Durchsichtiger Behälter zur Sichtprüfung
- Rot/gelb/grüne LEDs zeigen den Status des Schmierstoffgebers an
- Nachfüllsätze enthalten einen Akku
- Komplettsätze werden gebrauchsfertig geliefert, einschließlich Antriebseinheit, Akku, gefülltem Schmierstoffbehälter und passendem Montageblech.
- Geeignet für den Einbau direkt an der Schmierstelle oder über Schlauchleitung
- Die SKF DialSet App erleichtert die Berechnung der richtigen Dosierung
Typische Anwendungen
- Kritische Anwendungsfälle, in denen extreme Zuverlässigkeit und zusätzliche Überwachung erforderlich sind
- Einsatz an schwer zugänglichen und gefährlichen Orten
- Anwendungsfälle, die große Mengen an Schmierstoff erfordern
A. | Antriebseinheit – TLSD 1-DS TLSD-Kopfteil mit Elektroantrieb und Zeiteinstellrad. Lieferung mit Kunststoffkappe und Auflageblech für Fettschmierung | ![]() |
B. | Nachfüllsatz – z. B. LGWA 2/SD250 Austauschbarer Behälter, gefüllt mit 125 ml oder 250 ml Fett oder Öl. Jeder Nachfüllsatz wird mit einem Batteriepack geliefert. | |
C. | Auflageblech Ein Auflageblech für die Fettschmierung gehört zum Lieferumfang des TLSD 1-DS. Ein Auflageblech für die Ölschmierung mit integriertem Kugelrückschlagventil (TLSD 1-SPV) kann separat bestellt werden. |
A. | Die durchsichtige Kappe ermöglicht eine Sichtprüfung der Schmierungseinstellungen. | ![]() |
B. | Die Abgaberate kann für 1, 2, 3, 4, 6, 8, 9, 10 und 12 Monate eingestellt werden. | |
C. | Der Einstellaufsatz ist für kleine und große Kartuschen (125/250 ml) geeignet. Der Anwender muss lediglich einen Schiebeschalter betätigen. | |
D. | Die LED-Ampel zur Statusanzeige ist von allen Seiten gut sichtbar. | |
Die LEDs haben folgende Bedeutung: | ![]() | |
Grün: Der Schmierstoffgeber funktioniert ordnungsgemäß. Gelb: Das Gerät funktioniert, erfordert jedoch in naher Zukunft manuelles Eingreifen. | ||
Gelb: ist ein Warnsignal. | ||
Rot: Der Schmierstoffgeber hat den Betrieb eingestellt. |
Schmierfett | Beschreibung | 125 ml Komplettsatz | 250 ml Komplettsatz |
LGWA 2 | Hohe Belastungen, extremer Druck, weiter Temperaturbereich | TLSD 125/WA2 | TLSD 250/WA2 |
LGEM 2 | Hochviskoses Fett mit Festschmierstoff-Zusätzen | TLSD 125/EM2 | TLSD 250/EM2 |
LGHB 2 | Hohe Belastungen, hohe Temperaturen, hohe Viskosität | TLSD 125/HB2 | TLSD 250/HB2 |
LGHQ 2 | Hohe Beanspruchung, hohe Temperaturen | TLSD 125/HQ2 | TLSD 250/HQ2 |
LGFG 2 | Lebensmittelverarbeitende Industrie, allgemeine Anwendungsfälle | TLSD 125/FG2 | TLSD 250/FG2 |
Kettenöl | |||
LHMT 68 | Öl für mittlere Temperaturen | TLSD 125/HMT68 | TLSD 250/HMT68 |
Schmierfett | Beschreibung | Kartuschensatz 125 ml | Kartuschensatz 250 ml |
LGWA 2 | Mehrzweck-EP-Fett | LGWA 2/SD125 | LGWA 2/SD250 |
LGEM 2 | Hohe Belastungen, niedrige Drehzahlen | LGEM 2/SD125 | LGEM 2/SD250 |
LGHB 2 | Hohe Temperaturen und Belastungen, Gleitlager | LGHB 2/SD125 | LGHB 2/SD250 |
LGHQ 2 | Hohe Beanspruchung, hohe Temperaturen | LGHQ 2/SD125 | LGHQ 2/SD250 |
LGFG 2 | Lebensmittelverarbeitende Industrie, allgemeine Anwendungsfälle | LGFG 2/SD125 | LGFG 2/SD250 |
LGFQ 2 | Lebensmittelverarbeitende Industrie, hohe Belastungen, weiter Temperaturbereich | LGFQ 2/SD125 | LGFQ 2/SD250 |
Kettenöl | |||
LHMT 68 | Öl für mittlere Temperaturen | LHMT 68/SD125 | LHMT 68/SD250 |
LFFM 100 | Lebensmittelverträglich, NSF H1-Zulassung | LFFM 100/SD125 | LFFM 100/SD250 |
Kurzzeichen | TLSD 125 und TLSD 250 | |
Behälterinhalt | – TLSD 125 | 125 ml |
– TLSD 250 | 250 ml | |
Entleerungszeit | Vom Anwender einstellbar: 1, 2, 3, 4, 6, 8, 9, 10 und 12 Monate | |
Geringstmögliche Fettabgabe | – TLSD 125 | 0,3 ml pro Tag |
– TLSD 250 | 0,7 ml pro Tag | |
Größtmögliche Fettabgabe | – TLSD 125 | 4,1 ml pro Tag |
– TLSD 250 | 8,3 ml pro Tag | |
Umgebungstemperatur | 0 bis 50 °C (30 bis 120 °F) | |
Max. Betriebsdruck | 5 bar | |
Antriebsmechanismus | Elektromechanisch | |
Anschlussgewinde | G1/4 | |
Maximale Schmierleitungslänge bei: | – Fett | Bis zu 3 Meter1) |
– Öl | Bis zu 5 Meter | |
LED-Statusanzeigen | – Grün (alle 30 s) | OK |
– Gelb (alle 30 s) | Hinweis: Batterie erschöpft | |
– Gelb (alle 5 s) | Hinweis: hoher Gegendruck | |
– Rot (alle 5 s) | Warnung: Fehler – Schmierung eingestellt | |
– Rot (alle 2 s) | Warnung: Kartusche leer | |
Schutzart des montierten Schmierstoffgebers | IP 65 | |
Akku | TLSD 1-BAT | 4,5 V, 2,7 Ah/Alkali-Mangan |
Optionaler Akku (für niedrige Betriebstemperaturen) | TLSD 1-BATC | 4,5 V, 2,7 Ah/Lithium Umgebungstemperaturen: -10 bis 50 ºC (14 bis 122 ºF) |
Empfohlene Lagerungstemperatur | 20 °C | |
Lagerungsfähigkeit des Schmierstoffgebers | 3 Jahre2) | |
(2 Jahre bei lebensmittelverträglichen Schmierstoffen und Ölen) | ||
Gesamtgewicht (inkl. Verpackung) | – TLSD 125 | 635 g |
– TLSD 250 | 800 g | |
1) Die zulässige Höchstlänge der Schmierleitung hängt von der Umgebungstemperatur, der Fettsorte und dem Gegendruck ab. | ||
2) Die maximale Lagerfähigkeit beträgt 3 Jahre ab Fertigungsdatum, siehe seitlicher Aufdruck am Behälter. Auch wenn die Inbetriebnahme erst drei Jahre nach dem Fertigungsdatum erfolgt, können Kartusche und Akku mit einer 12-Monats-Einstellung betrieben werden. |
Kurzzeichen | Beschreibung |
TLSD 1-BAT | Akkusatz |
TLSD 1-BATC | Lithium-Akku (für niedrige Betriebstemperaturen) |
TLSD 1-DS | Antriebseinheit, Kunststoffkappe und Auflageblech |
TLSD 1-CAP | Kappe für Antriebseinheit |
TLSD 1-SP | Aufnahmeblech |
TLSD 1-SPV | Aufnahmeblech mit integriertem Rückschlagventil |