Kranschienenschmiergerät CRL-101
Spurkranzschmierung für sich langsam bewegende Schienenkräne
Die beiden Schmierrollen des Kranschienenschmiergeräts CRL-101 tragen den Schmierstoff gleichmäßig auf die linke und rechte Flanke der Kranschiene auf. Die Schmierrollen laufen parallel zu den Kranrädern.
Ein Mehrleitungsschmiersystem mit einer P 205 Pumpe und nachgeschaltetem SSV6-K Progressivverteiler versorgt die Rollen mit Schmierstoff.
Das automatische Schmiersystem bietet durch den minimierten Schmierstoffverbrauch eine wirtschaftliche Lösung und entlastet zudem die Umwelt. Die automatische Schmierung ist dank der umlaufenden Schmierrollen praktisch verschleißfrei – im Gegensatz zu Systemen mit Spurkranzschmierung, bei denen Bürsten zum Einsatz kommen.
Eigenschaften und Vorteile
- Senkt den Instandhaltungsaufwand, verbessert die Sicherheit und reduziert die Schmierstoffkosten insgesamt
- Verringert den Geräuschpegel (wichtig in Häfen in unmittelbarer Nähe zu Wohngebieten)
- Robuste Konstruktion für raue Betriebsbedingungen
- Für alle Arten von Schmierfetten geeignet, auch für biologisch abbaubare Schmierstoffe
Anwendungen
- Sich langsam bewegende Schienenkräne auf Schienenprofilen nach DIN 536 Teil 1 (Größe A 45 bis A 120)
- Hafenkräne und Wechselsysteme für Spezialcontainer
- Lauf- und Portalkräne
Hafenbetreiber sehen sich einer ganzen Reihe von Faktoren gegenüber, die Einfluss auf ihr tägliches Geschäft haben können. Neben den Umgebungsbedingungen – Salz, Feuchtigkeit und Verunreinigungen – sind dies gestiegene Anforderungen an die Hafenkapazität, die zu einer höheren Anzahl an Bewegungen und damit zu einer zusätzlichen Belastung der Anlagen führen. Eine regelmäßige Schmierung der Schienen erhöht die Lebensdauer der Räder beträchtlich und reduziert den Verschleiß an den Schienen. Dadurch lassen sich Reparaturkosten senken und vor allem kostspielige Ausfälle reduzieren.
Ein besonders hohes Verschleißrisiko besteht dort, wo Schienen und Laufrollen nicht exakt parallel laufen. Dieses Problem verschärft sich noch, wenn der Abstand zwischen den Schienen sehr groß ist.

Breite der Kranschiene | 45-120 mm | |
Geeignet für Schienentyp | DIN 536 Teil 1 (Größe A45 bis A 120) | |
Anpressdruck | 50–120 N | |
Zulaufeitungsanschluss | R ¼ (via Schlauch) | |
Werkstoff Auflageblech und Ausleger Anwendungsrollen | Aluminiumlegierung Polyurethan |
Spurkranzschmiersysteme CRL -101 für sich langsam bewegende Schienenkräne werden als Kits angeboten. Diese Kits umfassen das Schmiergerät, eine Schmierpumpe, einen Schmierstoffverteiler sowie alle erforderlichen Schläuche und Armaturen.
Teilenummer | Kurzzeichen | Enthalten 1) |
7310-50000007 | CRL101 KIT P205-M280-4XYBU-1KR-400+SSV6K |
|
7310-50000008 | CRL101 KIT P205-M280-8XYBU-1KR-400+SSV6K |
|